Creativa Schlafcenter AG – Wehntalerstrasse 539 – 8046 Zürich – 044 371 72 71kontakt@creativa-schlafcenter.ch

Wechseljahre: Wenn Hormone den Schlaf durcheinanderbringen

Die Wechseljahre müssen keine schlaflosen Nächte bedeuten. Mit den richtigen Materialien und ein paar Tricks für ein besseres Schlafklima kannst du Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen.

Wir alle werden älter – Tag für Tag, Stunde für Stunde. Und so unaufhaltsam wie die Zeit vergeht, machen sich irgendwann auch die Wechseljahre bemerkbar. Für viele Frauen (und auch Männer!) bedeutet das: Schlaflose Nächte, Hitzewallungen oder plötzliches Frieren.

Warum die Hormone den Schlaf stören

In den Wechseljahren sinken die Spiegel von Östrogen und Progesteron. Das bringt die Hormonbalance ins Wanken – mit Folgen: Zwischen 40 und 60 Prozent aller Frauen klagen in dieser Phase über Schlafstörungen. Auch Männer spüren die hormonellen Veränderungen.

Neben körperlichen Symptomen spielt auch die Psyche eine Rolle. Berufliche oder private Veränderungen in dieser Lebensphase belasten zusätzlich – und machen erholsamen Schlaf oft noch schwieriger.

Typische Beschwerden in der Perimenopause

Viele Frauen erleben die ersten Anzeichen schon Anfang oder Mitte 40, im sogenannten Präklimakterium. Besonders in der Perimenopause (rund um das 50. Lebensjahr) treten häufig auf:

  • Einschlaf- oder Durchschlafprobleme
  • nächtliches Schwitzen oder Frieren
  • Hitzewallungen
  • häufiges Aufwachen ohne wieder einschlafen zu können

Was wirklich hilft: Das Schlafklima optimieren

Ein gesunder Schlaf hängt stark vom richtigen Bettklima ab. Kleine Veränderungen können hier schon eine grosse Wirkung haben:

  • Atmungsaktive Kleidung und Bettwäsche tragen
  • Klima-ausgleichende Duvets nutzen, die Feuchtigkeit aufnehmen und nach aussen ableiten
  • auf eine atmungsaktive Matratze setzen

Wusstest du, dass rund 80 % des Bettklimas über die Zudecke reguliert wird – und nur 20 % über die Matratze? Genau deshalb lohnt es sich, bei der Wahl der richtigen Materialien genau hinzuschauen.

Unterstützung durch Schlafexperten

Manchmal reicht eine neue Decke allein nicht aus. Ein erfahrener Schlaftherapeut kann helfen, die passenden Produkte zu finden und praktische Tipps für besseren Schlaf weiterzugeben.

Fazit: Gesunder Schlaf ist möglich

Die Wechseljahre sind eine Herausforderung – für Körper und Geist. Doch mit dem richtigen Schlafklima, passenden Produkten und einer gesunden Lebensweise ist es möglich, auch in dieser Zeit wieder erholt aufzuwachen.

Verfasst von:

Daniela Zimmermann

kontakt@creativa-schlafcenter.ch

am 5. September 2025

Verfasst von:

Daniela Zimmermann

kontakt@creativa-schlafcenter.ch

am 5. September 2025

Jetzt kostenlos anmelden

Erhalten Sie spannende Tipps zum Gesunden Schlafen und exklusive Angebote direkt per E-Mail.